Mars betritt den Rahmen und folgt zwei widersprüchlichen Monaten. Das Jahr begann mit Aktien, die es eilig hatten, ihren miserablen Plan für 2022 einzuschläfern, und drängten Up direkt aus den Toren. Der Februar war jedoch ein Weckruf für diejenigen, die einen ausgewachsenen Bullenmarkt erwarteten, da viele Aktien einen erheblichen Teil dieser Gewinne einbüßten.
Was kommt als nächstes? Die frühe Rally im Jahr 2023 war eine „Bullenfalle“, sagt Mike Wilson, Chief Investment Officer bei Morgan Stanley. Wilson erwartet weitere Schmerzen für die Anleger und nennt den März „einen Monat mit hohen Einsätzen für die Wiederaufnahme des Bärenmarktes“.
Wilsons Analystenkollegen beim Bankengiganten haben jedoch bei einigen Aktien eine Gelegenheit identifiziert, von der sie glauben, dass sie Schutz vor einem Bärengebrüll bieten könnte. Wir haben zwei ihrer jüngsten Empfehlungen durchgespielt TipRanks-Datenbank Um herauszufinden, was andere Experten von diesen Entscheidungen halten.
Coursera, Inc. (KUR)
Wir beginnen mit Coursera, einer der größten Online-Lernplattformen der Welt. Das Unternehmen verbindet Menschen mit Online-Kursen auf College-Niveau, für Abschlüsse, für die berufliche Entwicklung und sogar nur zum Spaß. Das Unternehmen hat mehr als 118 Millionen registrierte Lernende, die Kurse bei mehr als 300 Universitäten und Industriepartnern belegen, darunter Namen wie die Duke University, die University of Michigan und Google.
Der Höhepunkt der COVID-Pandemie im Jahr 2020 legte großen Wert auf Remote-Aktivitäten für Arbeit, Schule und Freizeit, und obwohl die Pandemie abgeklungen ist, bleibt die Nachfrage nach diesen Remote-Aktivitäten hoch. Coursera hat sich diese Tatsache zunutze gemacht, um den Umsatz stetig zu steigern.
In seinem letzten gemeldeten Quartal, dem 4. Quartal 22, wies das Unternehmen einen Umsatz von 142,18 Millionen US-Dollar aus, was einer jährlichen Steigerung von 23 % entspricht. Für das Gesamtjahr 2022 wuchs der Umsatz von Coursera im Jahresvergleich um 26 % auf 523,8 Millionen US-Dollar.
Während der Umsatz des Unternehmens wächst und sogar die Erwartungen für das vierte Quartal übertrifft, sind die Anleger vorsichtig. Coursera verzeichnet normalerweise einen vierteljährlichen Nettoverlust, und die neueste Veröffentlichung im vierten Quartal war keine Ausnahme – obwohl der Verlust moderat war. Im vierten Quartal meldete das Unternehmen einen Non-GAAP-Verlust von 6,5 Millionen US-Dollar, etwa 1/4 des Nettoverlusts von 24,1 Millionen US-Dollar, der im Vorjahresquartal gemeldet wurde. Dieser jüngste Nettoverlust entspricht 4,6 % des Umsatzes.
Das Unternehmen gab auch enttäuschende Prognosen ab. Coursera erwartet für das erste Quartal 2013 Einnahmen in Höhe von 136 bis 140 Millionen US-Dollar, verglichen mit Prognosen von 142,8 Millionen US-Dollar; Für das Gesamtjahr 2023 liegt die Prognose zwischen 595 Millionen und 605 Millionen US-Dollar gegenüber 618,5 Millionen US-Dollar.
Josh Baer, Analyst bei Morgan Stanley, räumt ein, dass dieses Unternehmen von seinem jüngsten Finanzupdate profitiert hat, weist jedoch auf mehrere wichtige Faktoren hin, die eine optimistische Haltung gegenüber Coursera stützen. Er schreibt: „Obwohl wir insgesamt gemischte Ergebnisse in unseren Ergebnissen für das vierte Quartal hatten, sehen wir Coursera immer noch als 1) eine der besten Plattformen, um die digitale Transformation in der großen Bildungsbranche zu ermöglichen, und 2) ein Unternehmen, das sich stetig dem Break-Even-FCF nähert Verbesserung der Margen.” Das EBITDA befindet sich auf einem Weg in Richtung >20 % langfristiges EBITDA und 3) niedrigere Anlegerstimmung und -erwartungen – alles zusammen schafft ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis.”
Zusammenfassend hält Baer es für angebracht, die COUR-Aktien mit „Übergewichten“ (d. h. „Kaufen“) einzustufen, mit einem Kursziel von 18 USD, um Raum für ein Wachstum von 55 % nach oben im kommenden Jahr zu geben. (Um Bayers Log zu sehen, klicken Sie hier)
Morgan Stanleys Ansicht ist hier bei weitem nicht der einzige Vorteil. Coursera hat 8 aktuelle Analystenbewertungen, die 6 zu 2 zugunsten von „Buy over Hold“ aufteilen, um eine Konsensbewertung „Strong Buy“ zu erhalten. Die Aktie wird für 11,61 $ gehandelt und das durchschnittliche Kursziel von 19 $ weist auf ein starkes Aufwärtspotenzial von 64 % in einem Jahr hin. (sehen COUR-Aktienprognose)
Neurocrine Biosciences, Inc. (nbix)
Die zweite Wahl von Morgan Stanley, die wir uns ansehen werden, ist Neurocrine, ein kommerzielles und klinisches biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer Therapien für Erkrankungen des Nervensystems, endokrine und neuropsychiatrische Erkrankungen konzentriert. Das Unternehmen hat vier zugelassene Medikamente auf dem Markt, zwei davon als 100 %-eigene Produkte und zwei in Kombination mit AbbVie, sowie eine aktive Pipeline für klinische Studien der Phasen 2 und 3.
Das zugelassene Flaggschiff des Unternehmens – und sein Haupttitelhersteller – ist Ingriza (Valbenazin), ein auf dem Markt zugelassenes Medikament zur Behandlung von Erwachsenen mit tardiver Dyskinesie, einer Bewegungsstörung, die unkontrollierbare Bewegungen des Gesichts, der Zunge und manchmal anderer Körperteile verursacht vom Körper. Das Medikament wurde 2017 zugelassen und hat sich seitdem zu einem wichtigen Umsatztreiber für Neurocrine Products entwickelt. In seinem letzten gemeldeten Quartal, dem 4. Quartal 22, verzeichnete das Unternehmen Produktverkäufe in Höhe von insgesamt 404,6 Millionen US-Dollar; Davon stammten 399 Millionen US-Dollar aus Ingrezza-Verkäufen. Im gesamten Jahr 2022 erzielte ingrezza einen Umsatz von 1,43 Milliarden US-Dollar.
Ein solider Geldverdiener zu haben, verschafft Neurocrine nicht nur einen schnellen Einkommensstrom, sondern sieht auch positive Nettogewinne für das Unternehmen. Der verwässerte Non-GAAP-Gewinn pro Aktie des Unternehmens betrug 1,24 US-Dollar, ein Anstieg von nur 4 Cent im Vorquartal, obwohl die Zahl um 1,44 US-Dollar gesunken ist. Für das Gesamtjahr 2022 lag der verwässerte Gewinn pro Aktie (Non-GAAP) jedoch bei 3,47 $, verglichen mit nur 1,90 $ im Jahr 2021.
Auf klinischer Seite hat Neurocrine zusätzliche Forschungswege für Valbenazin zur Behandlung mehrerer Erkrankungen, einschließlich Chorea aufgrund der Huntington-Krankheit, motorischer Zerebralparese und Schizophrenie, in Angriff genommen. Der erwartete Hauptauslöser bezieht sich dabei auf den Verlauf der Huntington-Krankheit. Das Unternehmen reichte seinen neuen Arzneimittelantrag im vergangenen Dezember bei der Food and Drug Administration ein, und das PDUFA-Datum ist der 20. August 2023.
Außerdem in Phase 3 Studien an Erwachsenen und Kindern mit Crinecerfont, einem Medikament zur Behandlung der angeborenen Nebennierenhyperplasie bei Erwachsenen und Kindern. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Rekrutierung für beide Studien abgeschlossen ist und Top-Line-Daten in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 erwartet werden.
Analyst Jeffrey Hong erklärt in seinen Kommentaren zu Morgan Stanleys Neurocrine klar, warum er glaubt, dass das Unternehmen für anhaltenden Erfolg bereit ist.
„Wir glauben, dass Neurocrine gut positioniert ist, um die Leistung von Ingrezza im Jahr 2023 fortzusetzen, mit positivem Potenzial aus mehreren Datenauslesungen“, erklärte Hong. „Wir sind ermutigt durch die Aussichten des Unternehmens für einen SG&A-Leverage von 300 Basispunkten im Jahr 2023 und zusätzliches Wachstumspotenzial in zukünftigen Quartalen durch seine Einrichtung für die Langzeitpflege. Obwohl die Erwartungen für weiterhin starke Ingrezza-Verkäufe hoch bleiben, sehen wir weiterhin eine positive Aufstellung für die NBIX-Aktien, wobei im Laufe dieses Jahres mehrere Datenauslesungen erwartet werden.”
Diese Kommentare unterstützen Hungs Übergewichtung (d. h. „Kaufen“) für NBIX-Aktien, während sein Ziel von 130 USD auf einen gehaltenen Einjahresgewinn von etwa 28 % hinweist. (Um Hongs Erfolgsbilanz zu sehen, klicken Sie hier)
Von den 19 jüngsten Analystenbewertungen für diese Aktie sind 12 Kaufen und 7 Halten, für ein moderates Kauf-Konsensrating. Die Aktien werden derzeit für 101,18 $ gehandelt und das durchschnittliche Kursziel von 125,83 $ weist auf eine Chance von 24 % Wachstum im nächsten Jahr hin. (sehen NBIX-Aktienprognose)
Um gute Ideen für den Aktienhandel zu attraktiven Bewertungen zu finden, besuchen Sie TipRanks’ Die besten aktien zum kaufenein neu eingeführtes Tool, das alle Aktieneinblicke von TipRanks vereint.
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind ausschließlich die der vorgestellten Analysten. Der Inhalt ist nur für Informationszwecke bestimmt. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen.