(Bloomberg) – Der Nationale Volkskongress, der erste, seit Peking drei Jahre lang lähmende Covid-Zero-Beschränkungen abrupt beendete, begann mit einem bescheidenen Ziel für Wirtschaftswachstum und wenigen Einblicken in die Verschwendung vergangener Anreize.
Meistgelesen von Bloomberg
Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was die Energie- und Rohstoffmärkte nach dem ersten Tag des Treffens wissen müssen.
Was sind Pekings Pläne für eine Post-Covid-Wirtschaft?
Die Regierung bekräftigte ihren Wunsch, das Wachstum durch erhöhten Inlandsverbrauch und eine proaktive Fiskalpolitik anzukurbeln. Aber die dieser Haltung zugrunde liegenden Ziele für 2023 werden die Bullen enttäuschen, die auf eine ehrgeizigere Unterstützung hoffen, wenn die Wirtschaft wiedereröffnet wird.
Obwohl Peking höhere Staatsausgaben und ein größeres Haushaltsdefizit versprochen hat, liegt ein Gesamt-BIP-Wachstum von rund 5 % unter den Erwartungen. Das Ziel für den Verkauf inländischer Staatsanleihen – das Rückgrat der Infrastrukturinvestitionen, das den Großteil der Rohstoffnachfrage antreibt – war ebenfalls bescheiden, was darauf hindeutet, dass die Regierung versucht, ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, die Wirtschaft zu unterstützen, und der angespannten Realität im Inland zu finden wie die Notwendigkeit, Rohstoffinflation zu verhindern.
Keines der am Sonntag veröffentlichten offiziellen Dokumente deutete auf den Appetit auf einen massiven Schub hin, der eingesetzt wurde, um die Wirtschaft nach der Finanzkrise oder sogar zu Beginn der Pandemie zu korrigieren, als Peking die Märkte für Materialien wie Kupfer und Eisenerz auf Rekordniveau trieb im Jahr 2021, was die Behörden zum Eingreifen zwingt.
Es gab einen gewissen Trost in der Rhetorik über Chinas Notwendigkeit, den Konsum zu steigern – gute Nachrichten für Rohstoffe, die von Verbraucherausgaben profitieren, einschließlich Öl und landwirtschaftliche Produkte –, aber es gab wenig konkrete Maßnahmen, auf die man hinweisen könnte. Die Zentralbank bekräftigte auch, dass sie keine übermäßigen Anreize einführen und sich stattdessen auf das Verbrauchervertrauen und Investitionen verlassen wird, um sich zu verbessern und gleichzeitig die Wirtschaft zu stärken.
Was sind die Prioritäten der Rohstoffmärkte?
Chinas Besorgnis über seine Abhängigkeit von externen Lieferanten, um seine riesige Bevölkerung zu ernähren und mit den benötigten Rohstoffen zu versorgen, steht nicht weit von der Spitze der Regierungspolitik entfernt, aber die Kombination aus Störungen durch Covid und Russlands Invasion in der Ukraine hat beides an die Spitze gebracht die Liste der Bedenken in diesem Jahr.
Einige der zusätzlichen Ausgaben fließen in Projekte zur Verbesserung der Energie- und Ernährungssicherheit, einschließlich der Erhöhung der Getreideproduktionskapazität des Landes. Die Regierung will auch die inländische Versorgung mit Materialien wie Eisenerz zur Herstellung von Stahl und Lithium für Batterien von Elektrofahrzeugen steigern, die für die Steigerung der Selbstversorgung von entscheidender Bedeutung sind.
Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben hat sich ebenfalls als oberste Priorität erwiesen, und obwohl die Käufe wahrscheinlich streng geheim sind, könnten sie die Nachfrage nach seltenen Erden und anderen waffenfähigen Metallen erhöhen.
Wie hat sich die Umwelt- und Klimapolitik entwickelt?
Zu den Umweltzielen gehörten eine leichte Verringerung der Energieintensität für das Jahr – etwa 2 % – und ein Versprechen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu kontrollieren, obwohl diese Botschaft durch Rufe nach der Rolle, die Kohle als Hauptbrennstoff des Landes spielt, durcheinander gebracht wurde.
Aufgrund weit verbreiteter Stromausfälle in den letzten Jahren hat die Regierung die Produktion der schmutzigsten fossilen Brennstoffe auf ein Rekordniveau getrieben. Die Produktion stieg im vergangenen Jahr um 10 % auf 4,5 Milliarden Tonnen, während Erdgas ein Allzeithoch erreichte und Rohöl zum ersten Mal seit 2015 auf mehr als 200 Millionen Tonnen stieg, was dazu beitrug, Chinas Abhängigkeit von teuren Energieimporten zu verringern.
Halsbrecherische Expansion testet die Grenzen der Bergleute Sicherheitsbedenken sind wieder in den Nachrichten, nachdem ein tödlicher Mineneinsturz in Nordchina im vergangenen Monat die Risiken aufgezeigt hat, die mit den Bemühungen des Landes verbunden sind, der Energiesicherheit durch die Steigerung der Kohleproduktion Vorrang einzuräumen.
Die Regierung wird die Pläne für massive Solar- und Windprojekte im Inland und die Modernisierung der Stromnetze vorantreiben. Die Bekämpfung des CO2-Datenbetrugs wird ebenfalls eine Priorität sein, da die Behörden daran arbeiten, das marode Emissionshandelssystem des Landes vor einer geplanten Erweiterung zu stärken.
Wie sieht es mit den Zukunftsaussichten für Immobilien und Infrastruktur aus?
Kommunalverwaltungen dürfen neue private Anleihen im Wert von 3,8 Billionen Yuan (550 Milliarden US-Dollar) verkaufen, die hauptsächlich zur Finanzierung von Infrastrukturausgaben verwendet werden. Das ist mehr als die 3,65 Billionen Yuan, die auf der letztjährigen Sitzung identifiziert wurden, aber weniger als die tatsächliche Ausgabe von 4,04 Billionen Yuan im Jahr 2022. Bloomberg Economics berechnet, dass die Ausgabenpläne der Regierung zu einem großen Haushaltsdefizit, einschließlich lokaler Staatsanleihen, von 5,9 Prozent führen. , verglichen mit 5,8 % des BIP im Jahr 2022 – höher als erwartet.
Die Infrastruktur macht den Großteil des Stahlverbrauchs in China aus, daher würde insbesondere dieser Sektor von mehr öffentlichen Arbeiten profitieren, um die Erholung der Wirtschaft zu unterstützen und die Krise in der Immobilienbranche zu lindern.
Aber die Art der Investition ändert sich, wenn sich die Ausgaben von der alten Wirtschaft auf die neue verlagern. Das bedeutet mehr Solarparks, Energiespeicher und Netzausbau, vielleicht mit weniger Stahl und Zement, aber mehr Materialien wie Kupfer und Aluminium, die für die Energiewende entscheidend sind.
Die staatliche Unterstützung für den angeschlagenen Immobilienmarkt zum Beispiel, der fast ein Drittel der chinesischen Nachfrage nach Stahl und bis zu einem Fünftel des Appetits auf Basismetalle wie Kupfer, Aluminium und Zink ausmacht, war zweideutig. Ministerpräsident Li Keqiang sagte, China müsse eine unkontrollierte Expansion des Sektors verhindern, da die politischen Entscheidungsträger versuchen, einen entscheidenden Hebel für das Wirtschaftswachstum zu ziehen, ohne finanzielle Risiken einzugehen.
Die Pläne vom Sonntag deuten darauf hin, dass Peking nach einer unerwartet starken Erholung der Fabrikaktivität im Februar nicht ganz damit zufrieden ist, den Wirtschaftsmotor unter Dampf laufen zu lassen. Aber sie wird ihren alten Überschwang nicht entfesseln.
Tagebuch der Woche
(Alle Zeiten sind Peking, sofern nicht anders angegeben).
Montag, 6. März
Dienstag, 7. März
-
Die erste Charge von Chinas Handelsdaten für 2023 bis Februar, einschließlich Exporte von Stahl, Aluminium und seltenen Erden; Einfuhr von Stahl, Eisenerz und Kupfer; Einfuhr von Sojabohnen, Speiseölen, Gummi, Fleisch und Innereien; Importe von Öl, Gas und Kohle; Import und Export von Mineralölprodukten. ~11:00
-
Chinas Währungsreserven für Februar, einschließlich Gold
-
BNEF China Forum in Peking, 14:30 Uhr
-
Ergebnis: MMG Ltd.
Mittwoch, 8. März
-
Wöchentliches Online-Briefing von CCTD zum chinesischen Kohlemarkt um 15:00 Uhr
-
Monatlicher Angebots- und Nachfragebericht des chinesischen Landwirtschaftsministeriums (CASDE)
Donnerstag, 9. März
-
Chinas Inflationsdaten für Februar 09:30
-
China wird die Gesamtfinanzierung und Geldmenge für Februar bis zum 15. März bekannt geben
-
Wilson Center Webinar über die Geopolitik von Mineralien, die für den Übergang zu sauberer Energie unerlässlich sind
-
Gewinne: CATL
Freitag, 10. März
-
Wöchentliche Eisenerzvorräte in China
-
Shanghai Stock Exchange Weekly Commodity Exchange, ~ 15:30 Uhr
-
Spitze der indonesischen Nickellieferkette Mysteel in Jakarta
– mit Unterstützung von Luz Ding, Dan Murtaugh, Hallie Gu und Kathy Chen.
Meistgelesen von Bloomberg Businessweek
© 2023 Bloomberg-LP